Nach heutigen Erkenntnissen speisten unsere Vorfahren die Germanen meist einfach, aber überaus gesund: Besonders beliebt waren vegetarische Eintöpfe, gewürzt mit frischen Kräutern. Aus historischen Unterlagen sind Sellerie, Kohl, Rüben, Löwenzahn oder Leindotter aus Ölpflanzen. Von den Römern schauten sich die Germanen auch den Anbau in den eigenen Gärten ab. Dort wuchsen verschiedenste Kräuter, mit denen wir heute noch unsere Gerichte würzen: Koriander, Majoran, Dill, Petersilie, Bohnenkraut und Hopfen standen schon in der Antike hoch im Kurs.