Winterharte Stauden und mehrjährige Pflanzen haben verschiedene Überwinterungsorgane unter der Erde: Die einen haben einen Wurzelstock, in den die Pflanze ihre überirdischen Teile einzieht, um dann wieder neu auszutreiben, andere haben Reserven in ihren rübenartigen, verdickten Wurzeln und ruhen über den Winter.
Narzissen, Schneeglöckchen, Krokusse, Gladiolen oder Tulpen gehören zu den Zwiebel- und Knollenpflanzen, wo die Überwinterungsorgane am ausgeprägtesten sind.
Andere Pflanzen, die trotz allem winterhart und mehrjährig sind, bleiben grün und ziehen ihr Laub nicht über die frostigen Monate ein, sie werden auch wintergrüne Stauden genannt.