Der Hauswurz lässt sich mit vier Worten beschreiben: winterhart - robust - pflegeleicht und absolut trockenheitsverträglich. Sie gehören zur Familie der Dickblattgefäße (Crassulaceae) und sind hauptsächlichen in den europäischen Gebirgen zu finden, allerdings sind sie auch in den Grenzgebieten nach Afrika und Asien zu finden. Ihre Vielfältigkeit ist unbeschreiblich, sowohl von Ihrer Metamorphose von Form und Farbe übers Jahr, als auch von weit über 7000 Sorten die es weltweit gibt.
Das Aussehen unterscheidet auch die vielen Arten die es von Sempervivum gibt: Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum), Fransen-Hauswurz (Sempervivum globiferum), Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum), Kalk-Hauswurz (Sempervivum calcareum), Donartsbart ( Jovibarba heuffelii) und vielzählige mehr.