Hauswurz (Sempervivum)
Sofort versandbereit!
Hauswurz (Sempervivum ) 'Silverine' T12
Der perfekte Begleiter für den Steingarten, trockene Böden und sonnige Bereiche im Garten mit magerem Boden, das ist der Hauswurz. Er hat viele Namen und wird auch Donnerwurz oder Wetterwurz genannt, diese Namen haben ihren Ursprung im 9. Jahrhundert n. Chr. in der "Landgüterverordnung" , wo man der Auffassung war, das Sempervivum vor Blitzeinschlag schützt und das Anpflanzen auf dem Dach per Gesetz angeordnet wurde.Ansonsten ist diese genügsame und pflegeleichte Pflanze auch als Insektenweide nicht zu unterschätzen, denn wenn sie ab Mai zu  blühen anfangen, werden sie von Bienen und Hummeln gleichermaßen angeflogen und besucht. Die Sorte 'Silverine' bildet schöne silbern-grüne Rosetten, die eine Größe bis ca. 9 cm erreichen.Bildquelle: © Gartenbau Friedrich

3,79 €*
Sofort versandbereit!
Hauswurz (Sempervivum ) 'Hopewell' T12
Der perfekte Begleiter für den Steingarten, trockene Böden und sonnige Bereiche im Garten mit magerem Boden, das ist der Hauswurz. Er hat viele Namen und wird auch Donnerwurz oder Wetterwurz genannt, diese Namen haben ihren Ursprung im 9. Jahrhundert n. Chr. in der "Landgüterverordnung" , wo man der Auffassung war, das Sempervivum vor Blitzeinschlag schützt und das Anpflanzen auf dem Dach per Gesetz angeordnet wurde.Ansonsten ist diese genügsame und pflegeleichte Pflanze auch als Insektenweide nicht zu unterschätzen, denn wenn sie ab Mai zu  blühen anfangen, werden sie von Bienen und Hummeln gleichermaßen angeflogen und besucht. Die Sorte 'Hopewell' bildet Rosetten aus, die an eine Seerose erinnern mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm.

3,79 €*
Sofort versandbereit!
Hauswurz (Sempervivum ) 'Kalinda' T12
Der perfekte Begleiter für den Steingarten, trockene Böden und sonnige Bereiche im Garten mit magerem Boden, das ist der Hauswurz. Er hat viele Namen und wird auch Donnerwurz oder Wetterwurz genannt, diese Namen haben ihren Ursprung im 9. Jahrhundert n. Chr. in der "Landgüterverordnung" , wo man der Auffassung war, das Sempervivum vor Blitzeinschlag schützt und das Anpflanzen auf dem Dach per Gesetz angeordnet wurde.Ansonsten ist diese genügsame und pflegeleichte Pflanze auch als Insektenweide nicht zu unterschätzen, denn wenn sie ab Mai zu  blühen anfangen, werden sie von Bienen und Hummeln gleichermaßen angeflogen und besucht. Die Sorte 'Kalinda' bildet große graufarbene Rosetten aus, die sich je nach Jahreszeit auch rot färben.Bildquelle: © Gartenbau Friedrich

3,79 €*
Sofort versandbereit!
Hauswurz (Sempervivum ) 'Rubin/Red Rubin' T12
Der perfekte Begleiter für den Steingarten, trockene Böden und sonnige Bereiche im Garten mit magerem Boden, das ist der Hauswurz. Er hat viele Namen und wird auch Donnerwurz oder Wetterwurz genannt, diese Namen haben ihren Ursprung im 9. Jahrhundert n. Chr. in der "Landgüterverordnung" , wo man der Auffassung war, das Sempervivum vor Blitzeinschlag schützt und das Anpflanzen auf dem Dach per Gesetz angeordnet wurde.Ansonsten ist diese genügsame und pflegeleichte Pflanze auch als Insektenweide nicht zu unterschätzen, denn wenn sie ab Mai zu  blühen anfangen, werden sie von Bienen und Hummeln gleichermaßen angeflogen und besucht. 'Rubin'/'Red Rubin' bildet mittelgroße rubinrote Rosetten aus.Bildquelle: © Gartenbau Friedrich

3,79 €*
Sofort versandbereit!
Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum) 'Spring Beauty' T12
Der perfekte Begleiter für den Steingarten, trockene Böden und sonnige Bereiche im Garten mit magerem Boden, das ist der Hauswurz. Er hat viele Namen und wird auch Donnerwurz oder Wetterwurz genannt, diese Namen haben ihren Ursprung im 9. Jahrhundert n. Chr. in der "Landgüterverordnung" , wo man der Auffassung war, das Sempervivum vor Blitzeinschlag schützt und das Anpflanzen auf dem Dach per Gesetz angeordnet wurde.Ansonsten ist diese genügsame und pflegeleichte Pflanze auch als Insektenweide nicht zu unterschätzen, denn wenn sie ab Mai zu  blühen anfangen, werden sie von Bienen und Hummeln gleichermaßen angeflogen und besucht. Sempervivum 'Spring Beauty' bildet Rosetten die wie alle Spinnweb-Hauswurzen mit weißen Haaren "besponnen" sind. Die hellgrünen Rosetten sind je nach Jahreszeit außen purpurfarben gefärbt.

3,79 €*
Sofort versandbereit!
Hauswurz (Sempervivum ) 'Jade Rose' T12
Der perfekte Begleiter für den Steingarten, trockene Böden und sonnige Bereiche im Garten mit magerem Boden, das ist der Hauswurz. Er hat viele Namen und wird auch Donnerwurz oder Wetterwurz genannt, diese Namen haben ihren Ursprung im 9. Jahrhundert n. Chr. in der "Landgüterverordnung" , wo man der Auffassung war, das Sempervivum vor Blitzeinschlag schützt und das Anpflanzen auf dem Dach per Gesetz angeordnet wurde.Ansonsten ist diese genügsame und pflegeleichte Pflanze auch als Insektenweide nicht zu unterschätzen, denn wenn sie ab Mai zu  blühen anfangen, werden sie von Bienen und Hummeln gleichermaßen angeflogen und besucht. Bildquelle: © Gartenbau Friedrich

3,79 €*
Sofort versandbereit!
Hauswurz (Sempervivum ) 'Lavender and Old Lace' T12
Der perfekte Begleiter für den Steingarten, trockene Böden und sonnige Bereiche im Garten mit magerem Boden, das ist der Hauswurz. Er hat viele Namen und wird auch Donnerwurz oder Wetterwurz genannt, diese Namen haben ihren Ursprung im 9. Jahrhundert n. Chr. in der "Landgüterverordnung" , wo man der Auffassung war, das Sempervivum vor Blitzeinschlag schützt und das Anpflanzen auf dem Dach per Gesetz angeordnet wurde.Ansonsten ist diese genügsame und pflegeleichte Pflanze auch als Insektenweide nicht zu unterschätzen, denn wenn sie ab Mai zu  blühen anfangen, werden sie von Bienen und Hummeln gleichermaßen angeflogen und besucht. Die Sorte 'Old Lace' bildet Rosetten in Karamell- und Rosatönen aus, die an den Blattspitzen weiß bewimpert sind.Bildquelle: © Gartenbau Friedrich

3,79 €*

Hauswurz - Dachwurz - Steinrose

einfach kurz Sempervivum

Der Hauswurz lässt sich mit vier Worten beschreiben: winterhart - robust - pflegeleicht und absolut trockenheitsverträglich. Sie gehören zur Familie der Dickblattgefäße (Crassulaceae) und sind hauptsächlichen in den europäischen Gebirgen zu finden, allerdings sind sie auch in den Grenzgebieten nach Afrika und Asien zu finden. Ihre Vielfältigkeit ist unbeschreiblich, sowohl von Ihrer Metamorphose von Form und Farbe übers Jahr, als auch von weit  über 7000 Sorten die es weltweit gibt.

Das Aussehen unterscheidet auch die vielen Arten die es von Sempervivum gibt: Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum), Fransen-Hauswurz (Sempervivum globiferum), Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum), Kalk-Hauswurz (Sempervivum calcareum), Donartsbart ( Jovibarba heuffelii) und vielzählige mehr.