Kategorie: Efeu (Hedera)

Das Efeu (Hedera helix) ist eine immergrüne, mehrjährige Kletterpflanze aus der Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Die Pflanze ist in Europa und Teilen Asiens beheimatet und wird aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit häufig als Zierpflanze oder Bodenbedecker genutzt. Besonders auffällig sind ihre charakteristisch geformten, Blätter und ihre Fähigkeit, Mauern, Bäume und fast jede Ritze zu erklimmen, mithilfe von Haftwurzeln findet das Efeu an nahezu jeder Oberfläche Halt. Dabei kann es Höhen von bis zu 30 Metern erreichen. Neben der Kletterfähigkeit breitet sich Efeu auch als Bodendecker aus und bildet dichte, teppichartige Strukturen, die das Wachstum anderer Pflanzen unterdrücken können. 

Neben der grünen Wildform gibt es inzwischen  zahlreiche Züchtungen mit verschiedenen Blattfärbungen, darunter gelb-grüne oder weiß panaschierte Sorten.

Obwohl Efeu hauptsächlich für seine Blätter bekannt ist, bildet er in seiner adulten Phase unscheinbare, grünlich-gelbe Blüten aus, die vom Spätsommer bis zum Herbst erscheinen. Diese Blüten sind für viele Insekten, Bienen und Schmetterlinge, eine wertvolle späte Nahrungsquelle.

Im Winter entwickeln sich aus den bestäubten Blüten kleine, kugelförmige Beeren, die anfangs grün sind und später eine blauschwarze Färbung annehmen. Diese Beeren sind für den Menschen giftig, werden aber von Vögeln gerne gefressen, die so zur Verbreitung der Pflanze beitragen.

Efeu ist äußerst anspruchslos und gedeiht sowohl an schattigen als auch halbschattigen Standorten. Zwar bevorzugt er frische und humusreiche Böden, er wächst aber auch auf nährstoffärmeren Untergründen ohne große Probleme.

Alle Pflanzenteile des Efeus enthalten Saponine, die beim Verzehr giftig sind. Besonders die Beeren können bei Menschen und Haustieren Vergiftungen verursachen, die sich durch Übelkeit, Erbrechen und Durchfall äußern können. Trotz seiner Giftigkeit wird Efeu seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde genutzt, die Extrakte aus den Blättern wirken schleimlösend und hustenstillend und werden in vielen pflanzlichen Arzneimitteln gegen Bronchitis eingesetzt.

In der Symbolik steht der Efeu für Treue und Unsterblichkeit, da er selbst in winterlichen Bedingungen sein Laub behält und immer weiterwächst. In vielen Kulturen wurde er daher als Schutz- oder Glückssymbol verwendet.

Efeu ist eine vielseitige Pflanze mit vielen positiven Eigenschaften für Natur und Garten. Aufgrund seiner Robustheit, ökologischen Bedeutung und dekorativen Wirkung ist er ein beliebtes Gestaltungselement – doch sein starker Wuchs sollte stets kontrolliert werden, um Schäden an Gebäuden oder anderen Pflanzen zu vermeiden.

0 Produkte

Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle